Über uns
Motiviert aufgrund der immens hohen Stromkosten im Jahr 2023 haben wir uns kurzerhand entschlossen eine Energiegemeinschaft, eine sogenannte EEG (Erneuerbare Energiegemeinschaft), ins Leben zu rufen.
Im Mai 2023 war es dann so weit. Die E.G.S – Energiegemeinschaft Schönberg wurde als Verein von Bürgermeister Michael Strommer als Obmann, Florian Brunner als Obmannstellvertreter und Daniel Frey als Kassier gegründet.
Um ein wirklich professionelles Umfeld zu schaffen, haben wir uns auch Profis mit ins Boot geholt und freuen uns, dass wir mit der Connesso Energy GmbH einen zuverlässigen Partner, der auch die entsprechende Expertise mitbringt, gefunden haben.
Im Juli 2023 floss schließlich zum ersten Mal testhalber Strom innerhalb der Gemeinschaft. Diesem folgte eine lange Testphase, damit auch die Abrechnung der Zählpunkte entsprechend korrekt abgewickelt werden kann.
Im Februar 2024 konnten wir, aufgrund der erlangten Erkenntnisse, unser Tarifblatt fertigstellen und dieses erstmals auch veröffentlichen.
Und hier sind wir nun!
Werden Sie jetzt ein Teil der Energie.Gemeinschaft.Schönberg!
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Einfach gesagt, ist eine Energiegemeinschaft der Zusammenschluss von mindestens zwei TeilnehmerInnen zur gemeinsamen Produktion und Verwertung von Energie.
Seit 2021 ist das auch für Personen über Grundstücksgrenzen hinweg möglich. Die Mitglieder einer Energiegemeinschaft können gemeinsam Energie produzieren, speichern, verbrauchen und verkaufen. In unserem Fall haben wir eine regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft gegründet.
Das bedeutet, dass alle Personen, deren Zählpunkte am Umspannwerk in Langenlois hängen, in unserem Verein Mitglieder werden und den in der Gemeinschaft erzeugten Strom untereinander teilen können. Dadurch reduzieren sich einerseits die Netzgebühren für den einzelnen TeilnehmerInnen und andererseits bleibt die Wertschöpfung innerhalb der Region.
Der Verbrauchspreis aus der Netznutzung wird durch die Mitgliedschaft in unserer Energiegemeinschaft um 28 % reduziert (4,15 statt 5,77 Cent pro kWh für das Jahr 2024). Gleichzeitig, da wir als gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht organisiert sind, können wir den TeilnehmerInnen unserer Gemeinschaft attraktive Tarife anbieten.
Und da wir eine Erneuerbare Energiegemeinschaft sind, kommt der Strom von uns auch aus 100 % erneuerbarer Energie, Energie aus der Region, für die Region, sozusagen!
Wer kann bei uns mitmachen?
Alle natürliche Personen, Gemeinden, Rechtsträger von Behörden in Bezug auf lokale Dienststellen und sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts oder kleine und mittlere Unternehmen können bei uns eine ordentliche Mitgliedschaft beantragen und somit gemeinsam Energie produzieren, speichern, verbrauchen, und verkaufen.
Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass man über einen Smartmeter verfügt und der Zählpunkt über das Umspannwerk Langenlois läuft.
Demzufolge können alle Personen aus den Gemeinden Schönberg und Langenlois teilnehmen, aber auch in den Ortschaften Lengenfeld, Hadersdorf, Kammern, Straß und Elsarn ist unter Umständen eine Teilnahme möglich. Die Teilnahmemöglichkeit prüfen wir ohnehin im Zuge des Anmeldeprozesses.
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann klicken Sie doch einfach auf „Jetzt anmelden“ oder schicken Sie uns eine Nachricht. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Anmeldung!
Bild: Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften im Klima- und Energiefonds